Wenn es um die Sicherheit von Sportlern geht, darf kein Kompromiss gemacht werden – das wissen auch die Expert:innen des Deutschen Instituts für Textil- und Faserforschung (DITF). In ihren Laboren werden Textilien auf Herz und Nieren geprüft – oder besser gesagt: auf Schnittfestigkeit.
Unter anderem wird dort die Schnittfestigkeit von Skiunterwäsche nach dem FIS-DITF Standard getestet. Klingt speziell? Ist es auch!


Die Herausforderung: Immer die gleich scharfe Skikante – ohne Überhanggrat

In diesen Tests wird die Skiunterwäsche mit einer scharfen Skikante bearbeitet, um die Materialeigenschaft zu prüfen. Und genau für diese Tests braucht es eine scharfe, reproduzierbare Skikante ohne Gratbildung, die bei jeder Durchführung exakt gleich ist. Nur so lassen sich textile Schutzmaterialien verlässlich bewerten.

Das DITF suchte also nach einer Schleiflösung, die Präzision und Reproduzierbarkeit auf Laborstandard liefert – aber ohne, dass das Personal zum Skiservice-Profi werden muss. Die Wahl fiel auf den ES2000 PLUS Kantenschleifer von raze-cat.


Labor trifft auf Skiservice-Technik

Im Laborumfeld des DITF zählt jedes Detail. Genau hier spielt der ES2000 PLUS seine Stärken aus:

  • Reproduzierbare Schleifergebnisse durch stabile Führung und präzise Winkeleinstellung

  • Einfache Handhabung, auch ohne Vorkenntnisse im Skiservice

  • Schneller Wechsel der Schleifmittel – ideal, um stets mit frischem Material zu arbeiten

Gerade der letzte Punkt ist im Laboralltag ein echter Pluspunkt. Denn für reproduzierbare Tests muss das Schleifmittel stets im gleichen Zustand sein. Dank der einfach austauschbaren Schleifbänder ist das beim ES2000 PLUS nicht nur möglich, sondern auch kosteneffizient.


Erkenntnisse aus dem DITF-Test

Das Fazit aus dem Einsatzbericht des Instituts fällt eindeutig aus:

„Insgesamt bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden und würde es wieder kaufen. Besonders gefällt mir der rasche Austausch verschiedener Schleifmittel. Die Ergebnisse sind mit eingewiesenem Personal im Rahmen der geforderten Genauigkeit in über 98 % der Fälle reproduzierbar.“

Die Einstellmöglichkeiten und Positionierhilfen wurden besonders positiv hervorgehoben – sie sorgen für eine saubere, kontrollierte Führung entlang der Skikante. Unterschiede in den Ergebnissen entstehen fast ausschließlich durch individuelle Führungsgeschwindigkeiten – ein Faktor, der sich durch kurze Schulung schnell minimieren lässt.


Fazit: Laborpräzision, made by raze-cat

Dass ein Werkzeug aus dem Skiservice-Bereich den Weg in ein Forschungsinstitut findet, zeigt, wie präzise, vielseitig und anwenderfreundlich der ES2000 PLUS konstruiert ist.
Ob auf der Skipiste oder im Prüflabor – reproduzierbare Schärfe bleibt das Maß der Dinge. Und genau das liefert unser elektrischer Skikantenschleifer.

Mehr über den ES2000 PLUS erfahren